Die Stationen am Food Waste Parcours

[Station 1] Durch das richtige Lagern Food Waste vermeiden

Max Vakhtbovych von Pexels
Foto von Max Vakhtbovych von Pexels

Durch falsches Lagern entsteht unnötiger Food Waste. Wir vermitteln dir nützliche Infos, wie du deinen Kühlschrank richtig einräumst. Wie kannst du dein Gemüse und Obst lagern? Mache mit beim Kühlschrankspiel und nehme einen Leitfaden für das Lagern von Lebensmitteln mit nach Hause.

Marilen Zosso, Madame Frigo Luzern

[Station 2] Hättest Du es geschmeckt?

Das Mindeshaltbarkeitsdatum ist ein Anhaltspunkt für die Haltbarkeit eines Lebensmittels und nicht ein Kriterium dafür, es wegzuwerfen. Sensibilisierte Verbraucher:innen vertrauen ihren Sinnen. Bei diesem Posten lernst du deinen Sinnen wieder zu vertrauen, wenn es darum geht zu entscheiden, ob ein Lebensmittel weggeworfen gehört.

Jeannette Nuessli Guth, Dept. Gesundheitswissenschaften und Technologie, ETH Zürich

[Station 3] From Leaf to Root

In der Küche schneiden wir schnell viel vom Lebensmittel ab. Schalen und Abschnitte sind reich an Mikronährstoffen und Ballaststoffen und lassen sich wunderbar weiterverarbeiten. From Leaf to Root ist die vegetarische Bewegung von Nose to Tail. Was daraus heute schon alles gemacht wird, lernen wir kennen, probieren und nehmen danach Rezept mit nach Hause. In Zukunft wirst du Gemüseschalen nicht mehr wegwerfen, sondern als wichtige Ressource schätzen.

Elena Lustenberger, Wilde – Rose

[Station 4] Food Waste Protokoll

Welche Lebensmittel landen bei mir immer im Müll?Wie finde ich heraus was ich ändern muss? Mit einem Food Waste Protokoll findet jede:r heraus, wo im Haushalt die Problematik liegt. Ob zu viel eingekauft wird oder etwas mit der Lagerung nicht stimmt.

Melanie Paschke, PSC

[Station 5] Ergänze das Foodsave Angebot in Luzern

Welche Foodsave Organisationen, Vereine, Läden und Aktionen gibt es in Luzern? Lerne die Foodsave-Landschaft kennen und ergänze die Stadtkarte von Luzern.

Laszlo Csoma, Restessbar Ebikon

[Station 6] Das Gemüse zu krumm, zu schief?

Was mustert der Handel eigentlich alles aus, weil es nicht der Norm entspricht. Hier misst Du nach und sortierst so wie der Einkäufer im nächsten Grossverteiler. Überrascht?

Astrid Burri, Bio Luzern

[Station 7] Teste dein Wissen mit dem Glücksrad

Lerne mit dem Glücksrad vom Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich auf spielerische Weise, wie die Themen Food Waste, Verpackung und Kreislaufwirtschaft zusammenhängen – ReCircle testet dein Wissen und belohnt dich für jede richtigen Antworten!

Ursina Haslebacher, reCircle

%d Bloggern gefällt das: