23. Juni 2022, 19:00 – 21:30 Uhr, GZ Riesbach

Regional, saisonal und ökologisch – aber woher? Du möchtest wissen, wie du dich aktiv an einer lokalen Lebensmittelversorgung beteiligen kannst und welche Alternativen es zu Grossverteilern gibt?
Wie kannst du zu einer lokalen Ernährung beitragen? Was brauchst du genau – mehr Zeit, mehr Wissen, mehr Austausch oder mehr und andere Angebote?
Wir begeben uns auf eine Imaginationsreise und stellen uns vor, wie wir uns in Zukunft mit Lebensmitteln versorgen möchten. Zusammen mit den Bewohner:innen der einzelnen Quartiere ergänzen und denken wir im interaktiven Workshop die Ernährungslandschaft neu.
Eintritt frei
Ankommen: ab 18:45
19:00
Begrüssung: Dubravka Vrdoljak & Melanie Paschke, Zurich-Basel Plant Science Center
19:10
Yvonne Lötscher, Leiterin Planung und Projekt Ernährung, Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich
Die Referentin gibt einen Einblick in ihren persönlichen Ernährungskosmos wie auch in aktuelle Denkansätze: Es gibt viele sinnvolle Ansätze für alternative Ernährungssysteme. Wie bewähren sie sich? Wie können Haushalte ihre Ernährungsgewohnheiten umstellen, so dass diese Systeme gestützt werden? Die Ernährungsstrategie der Stadt Zürich setzt sich dafür ein.
Wir geben Dir Ideen und Inspirationen, machen Angebote, Dienstleistungen und Infrastrukturen in der Zürich sichtbar und beantworten deine Fragen wie: Was brauchst du und wo findest du es? Am Markt der Möglichkeiten stellen sich Akteur:innen von bereits etablierten lokalen Initiativen Tipps und beantworten Fragen, wie du selbst mitwirken kannst.
19:35
Traumreise
Wir machen uns auf die Reise zu einem lokalen Ernährungssystem, wie wir es uns wünschen. Moderiert von Quartierverein Riesbach, kochevents.ch, Technikum Urbane Agrarökologie, GZ Riesbach, uvm.
20:30
Pause
20:40
Tischmoderator:innen stellen die Ergebnisse der Tische vor.
20:50
Markt der Möglichkeiten
- Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen – Ultralokale Nahrungsversorgung und Nudging im Haushalt
- CookEat – Der Marktplatz für selbstgekochtes Essen
- Pura Verdura – Gemeinsam Gemüse machen
21:10
Postkarte an mich selbst
Du definierst für Dich: Wie soll meine ganz persönliche lokale Versorgung aussehen? Was erwarte ich? Wie bringe ich mich ein? Was kann im Verlauf der nächsten Wochen noch alles entstehen?
Ab 21:20
Gerne laden wir alle Teilnehmenden im Anschluss an die Veranstaltung zu einem Apèro ein.
Durchführung in der GZ Riesbach, Seefeldstrasse 93, 8008 Zürich