Jeder Haushalt kann die eigenen Ernährungsgewohnheiten verändern, um ein nachhaltiges Ernährungssystem zu unterstützen. In Dialog im Quartier finden wir in Zürich (Sommer 2021 und Frühling 2022) und in Basel (Herbst 2021) gemeinsame Wege, unsere Ideen und Absichten in die Tat umzusetzen, unsere Ideen und Absichten in die Tat umzusetzen. Wir schaffen eine feste Gewohnheit im Alltag, die bleibt.
Stell Dir vor durch Deine Ernährungs- und Lebensgewohnheiten geht es dem Planeten besser: Du hast Zugang zu Nahrung, die Dir schmeckt, die fair und transparent vor Ort gewachsen ist, die Deine Wurzeln nährt und bereitest sie gut zu. Du bist auf dieser Reise zusammen mit anderen, die die Veränderung mit Dir zusammen angehen und für Dich und Deine Bedürfnisse einstehen, so wie Du für sie.
Meine Ernährung, mein gesunder Planet
17. Mai 2022, 19:00 – 21:30 Uhr
GZ Riesbach
Wie hängen deine Ernährungsgewohnheiten mit der Gesundheit des Planeten und Deinem Wohlbefinden zusammen? Was bedeutet Dir gesunde und nachhaltige Nahrung?
Was ist das Drehbuch Deiner Veränderung für Ernährungsgewohnheiten, die Deine Werte, Überzeugungen und Bedürfnisse wiederspiegeln?
Lokale Nahrungsversorgung mitgestalten
23. Juni 2022, 19:00 – 21:30 Uhr
GZ Riesbach
Regional und saisonal – aber woher? Du möchtest wissen, wie du dich aktiv an einer lokalen Lebensmittelversorgung beteiligen kannst und welche Alternativen es zu Grossverteilern gibt?
Wie kannst Du zu einer lokalen Ernährung beitragen?
Essen ohne Food Waste
8. September 2022, 19:00 – 21:30 Uhr
GZ Riesbach
Der Workshop zeigt Praxisbeispiele und konkrete Strategien, um Food Waste beim Einkaufen, Planen und Lagern zu vermeiden und die Lebensdauer von Lebensmitteln durch Konservieren zu verlängern. Du lernst Methoden für eine geschickte Resteverwertung und zum Umgang mit dem Thema Ekel vor Lebensmitteln. An verschiedenen Posten lernst du Strategien und Ansätze im Haushalt kennen, um den Food Waste zu minimieren.