In kleiner Runde, dafür im umso intensiveren Austausch, konnten Quartierbewohner:innen am 10.11.2021 in „Kollektiv & digital – neue Einkaufsmöglichkeiten» über eine lokale Lebensmittelversorgung diskutieren, an der sie sich beteiligen können.
Basel
Drei innovative Organisationen stellten ihre Konzepte und Ideen vor:
- Marktschwärmerei – der Hofladen kommt zu euch in die Stadt! Damit Quartierbewohner:innen den Komfort einer quartiernahen Versorgung in Fussdistanz geniessen können, sollten mehr Marktschwärmereien in Basel entstehen. Du möchtest selbst eine Markschwärmerei gründen? Kontaktiere Christoph Schön vom IG Ernährungsforum.
- Crowd Container garantiert eine transparente Wertschöpfungskette mit fairen Preisen für Kleinbäuer:innen aus dem globalen Süden und der Schweiz. Der Preis der Produkte wird mit den Anbieter:innen zusammen definiert. Wie viel ist (dir) Arbeit für die Erhaltung natürlicher Lebensgrundlagen und genussreicher Lebensmittel wert?
- FoodCoops für Alle! will bis 2030 mindestens 100 neue Food-Kooperativen in Quartieren aufbauen. Nachbarschaftlich organisierte Sammelbestellungen mit null Infrastruktur und null Fixkosten zum Beispiel in Gemeinschaftsräumen. Du möchtest deine FoodCoop gründen? Melde dich bei Florian Jakober.


Was ist den Quartierbewohner:innen wichtig?
- Der Wunsch, Produzierende durch einen fairen Preis zu unterstützen.
- Die Transparenz der Produkte: zu wissen, wer produziert und wie produziert wird.
- Der Komfort der innovativen Liefer- und Verteilsysteme für die Kund:innen: per Dispobox (= retournierbare, wiederverwendbare Verpackung) und Post zur Haustür (Crowd Container) oder das Depot in Laufweite (Food Coop und Marktschwärmerei).
Was hält Quartierbewohner:innen davon ab, diese Einkaufsmöglichkeiten zu nützen?

Immer wieder genannt, wurde der hohe Preis der Produkte. Die Preisaufschlüsselung von Crowd Container verdeutlicht, dass die höchsten Kosten bei der Produktion von Lebensmitteln entstehen. Anbau und Erhaltung der natürlichen Ressourcen wird mit den Einnahmen am stärksten kompensiert. Die Produzierenden erhalten 70-80% vom Verkaufspreis als eine faire Entlohnung.
Bei Crowd Container und Marktschwärmerei sind folgende Dienstleistungen im Produktpreis enthalten:
- Der enge Kontakt zu den Produzierenden, um Anbaumethoden und Herstellung der Produkte zu garantieren.
- Der Aufbau einer funktionierenden Liefer- und Wertschöpfungskette ohne Zwischenhandel.
- Die digitalen Bestellplattformen.
- Die Lieferung bis oder fast zur Haustür.
Ganz anders rechnet FoodCoops für Alle! als selbstorganisierte Einkaufsgemeinschaft, in der diese Serviceleistungen als Aufgaben von den Mitgliedern übernommen werden. Als Herausforderung für jede:n Einzelne:n wurde genannt, sich an diesem System verbindlich zu beteiligen.
Drei Modelle, drei überzeugende Angebote: Welches willst du ausprobieren oder unterstützen?
Präsentationen
René Itten, ZHAW: Digitalisierung in Wertschöpfungsketten. PDF
Florian Jakober: Selbstorganisierte Food Kooperativen. PDF