Wir alle essen. Tag für Tag. 1.5 Tonnen Lebensmittel pro Jahr. Unsere Entscheidungen wirken: Mehr oder weniger Fleisch, mehr oder weniger Kaffee, Flugtransporte ja oder nein. Unsere Entscheidungskriterien beeinflussen die Grösse unseres Fussabdrucks, den die verzehrten Lebensmittel auf unserem Planeten hinterlassen.
Sind nachhaltige Ernährungsgewohnheiten teuer?
Ein Wochenplan mit Gerichten, die pflanzliche Eiweisse und viel saisonales Gemüse und Obst enthalten, kann günstiger sein als die Kosten, die in Schweizer Haushalten heute für Nahrungsmittel anfallen, sagen Christine Brombach und Andrea Di Martino, ZHAW:
Im beispielhaften Wochenplan nach der Planetary Health Diet mit typischen Schweizer Gerichten waren etwa CHF 255 pro Monat für die Lebensmitteln notwendig oder 3.9% des Brutto-Monatseinkommens 2016. Laut BFS investiert die Bevölkerung im Schnitt 6% ihres Bruttoeinkommens in Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke investiert (BFS, 2019a, 2019b). Vergleicht man diese Kosten, ist die Wochenplanung nach der Planetary Health Diet um 1.9% günstiger. In der Wochenplanung wurden allerdings alkoholfreie Getränke nicht mitgerechnet. Je nach individuellen Ausgaben könnten sich die Kosten entsprechend erhöhen. Es wird aber davon ausgegangen, dass sich die Kosten für die Getränke innerhalb der 1.9% (CHF 117) befinden [1].
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | |
Frühstück | Haferbreit | Birchermüsli | Brot Konfi | Käsesandwich | Cerealien | Birnen quark | Brot Konfi |
Mittagessen | Linsen mit Reis | Minestrone | Risi et Bisi, Salat | Pasta Bohnen | Teigwaren- auflauf | Knöpfli Rübli | Ofen- gemüse Reis |
Zwischen-verpflegung | Apfel | Birne, Walnuss | Apfel | Haselnuss | Apfel | Walnuss | Birne |
Abendessen | Polenta Ratatouille Salat | Bündner Risotto mit Wirz Chicoreesalat mit Birnen | Peperoni-Apfel Gulasch Teigwaren | Zucchetti mit Quarkfüllung Kürbissuppe | Rotzunge Weisswein- sauce Bohnen | Ofenpoulet Gemüse Salat | Kartoffel- gratin Pilz-Stroganoff |
Dessert | Milchreis | Apfelmus mit Nüssen |
Referenzen
[1] Di Martino A. (2019). Klimafreundliches Essen. Umsetzung für die Schweiz. Semesterarbeit, ZHAW.
Ein Kommentar zu “Wie viel kostet die Planetary Health Diet?”