Das ganze Jahr
Getreide und -produkte, Reis und Hülsenfrüchte, Teigwaren, Pflanzenöle und Nüsse aus ökologischwe Produktion und regionaler Quelle finden sich im Angebot der meisten Foodcoops. 2-3 Bestellungen pro Halbjahr decken den Bedarf einer 4-köpfigen Familie. Ca. 30 kg Trockenprodukte und ca. 5 l Pflanzenöl pro Bestellung decken ca. die Hälfte des Verbrauchs.
Pro erwachsende Person für 3 Monate*:
Stärkehaltige Lebensmittel (90 Tage * 232 g) = 20.9 kg
Pflanzenöle & Nüsse (90 Tage * 40 g) = 3.6 kg
* Nach den Empfehlungen der Planetary Health Diet
Winterhalbjahr
Lagergemüse
Im Winter haben verschiedene Wurzelgemüse, z.B. Pastinaken, Petersilienwurzeln, Rübli, Randen, Schwarzwurzeln und Kohlgemüse ihren saisonalen Höhepunkt. Obwohl das Kochen mit den Wurzelgemüsen am Anfang etwas Experimentieren bedeutet, bringt es Abwechslung auf den Speiseplan.

Eine Sammlung von Rezepten mit Pastinaken.
Richtiges Lagern von Gemüse
- Wurzelgemüse erst kurz vor dem Kochen von der anhaftenden Erde befreien. Zum Lagern reicht grobes Abbürsten. So hält sich Geschmack und Aussehen länger frisch, da die Erde wie ein Verdunstungsschutz wirkt.
- Bei Wurzelgemüse mit frischem Grünzeug, z.B. das Grün der Rübli: Dieses entfernen, da es die Verdunstung erhöht.
- Wurzelgemüse gehören in den mittleren Temperaturbereich des Kühlschranks (ca. 8-10°C).

Mit den Langertipps der ökokiste, kannst du fast jedes Gemüse und Obst lagern.
Eingemachtes
In den Monaten Januar, Februar und März, wenn die regionale Gemüseauswahl eintönig ist und das Lagergemüse langsam zu Ende geht, ist Eingemachtes gefragt.
Eingemachtes, das jetzt besonders gut schmeckt, sind verschiedene Pickles und Chutneys, Apfelmus, Sauerkraut, Fermentiertes, Kompotte.
Pro 4-Personen Haushalt für 6 Monate*:
Marmeladen (1/2 Glas pro Woche): 13 Gläser
Eingemachtes mit Gemüse (2-3 Gläser pro Woche): 78 Gläser
Kompotte & Apfelmus (2 Gläser pro Woche): 52 Gläser
*im Sommer benötigen wir etwas weniger. Wenn du aber bei deinem Vorrat auf der sicheren Seite sein möchtest: Mengen verdoppeln.
Sommerhalbjahr
Rhabarber, Erdbeeren, Kirschen, Aprikosen gibt es saisonal auf dem Markt oder im Garten. Oft gibt es grössere Mengen zum günstigen Einmachpreis. Vorräte anlegen.
Im Sommer essen wir weniger Eingemachtes. Trotzdem nehmen wir auch Pickles und Chutneys weiterhin mit auf jede Wanderung. Die vielen überschüssigen Kräuter verarbeiten wir zu frischem Humus und Salsas.
Die einzigen überregionalen Früchte, die wir kaufen, sind Pfirsiche und Melonen aus Italien in Bioqualität. Ein tolles Food-Waste Rezepte ist die Melonenschalen-Marmelade, um die Früchte optimal zu verarbeiten.
Ein Kommentar zu “Vorräte: Welche Mengen benötigst du?”