Dialog im Quartier konnte dieses Jahr dank der Unterstützung vom Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich (UGZ) durchgeführt werden. Wir möchten vom Feld bis zum Teller klimaneutrale Lösungen und Infrastruktur für den Konsumenten und die Konsumentin schaffen.
Wie gelangen die Hilfestellungen der Stadt direkt an die Bürger:innen? Mit gut strukturierten und unkomplizierten Informationen. Kürzlich hat der UGZ zusammen mit dem Ernährungsforum Zürich und dem Zurich-Basel Plant Science Center eine Toolbox zusammengestellt mit Themen, Methoden, Ideen, Hilfsmitteln und weiterführenden Links zu Organisationen rund um das Thema nachhaltige Ernährung. In der Toolbox fokussiert der UGZ drei Schwerpunkte:
- Vermeidung von Food Waste
- Lokale Lebensmittelversorgung und alternative Einkaufsmöglichkeiten
- Klimafreundliche und ausgewogene Ernährung
Die Toolbox bietet konkrete Tipps und Tools, wie nachhaltige Ernährung als interaktiver Bestandteil in eine Veranstaltung integriert werden kann.
Wer kann diese nutzen?
Jede und jeder kann in ihrem Umfeld eine Veränderung herbeirufen. Die Werkzeuge und Anleitungen in der Toolbox vereinfachen die Umsetzung. Möchtest du in deinem Haushalt deinen Food Waste reduzieren? Nutze das «Food Waste Protokoll» und finde heraus, welche Lebensmittel bei dir häufig im Abfall landen. Oder stelle den «Food Waste Parkplatz» in deinen Kühlschrank auf. So geht das angebrochene Lebensmittel nicht vergessen.
Anleitungen gibt es nicht nur für den Privathaushalt, sondern auch für Quartierveranstaltungen, Schulen, Märkte und Workshops mit direkten Kontaktangaben zu unterstützenden Organisationen.