Von Andrea Vögtle und Michèle Hürner, Bio Suisse
Für das frische Bio-Gemüse noch auf den Markt oder in den Hofladen? Für viele ist das zu aufwendig. Verständlicherweise! Meist ist der Detailhändler um die Ecke, während man zum nächsten Markt oder Hofladen mehr Zeit einrechnen muss. Mit dem stressigen Alltag ist das schwer zu vereinbaren.
Könnte man bei den Bio-Höfen in der Region doch bestellen! Der online Marktplatz Biomondo macht es möglich: Hier findet Konsument:in alles, vom Bio-Ei bis zum Bio-Saatgut.

Aber warum ist es wichtig, vermehrt bei den Bio-Bäuerinnen und -Bauern direkt einzukaufen? Einerseits brauchen kurze Transportwege weniger Energie und die regionale Wirtschaft wird gestärkt. Für ein nachhaltiges Ernährungssystem ist es noch viel wichtiger, dass die Produkte ressourcenschonend produziert werden (mehr dazu weiter unten). Auch der direkte Kontakt mit den Produzent:innen wirkt sich positiv aus. Transparenz und Vertrauen wachsen und durch deine stärkere Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung wird dein Konsum ganz automatisch bewusster und genussvoller.
Durch deinen Einkauf bestimmst du mit, was produziert wird. Bäuerinnen und Bauern, welche ihre Produkte selbst vermarkten, sind innovativ und bieten ein breiteres Sortiment. Die grosse Diversität macht nicht nur unsere Landschaft schöner, sie senkt auch das Risiko in der Produktion. Auch kleinere Höfe können dank Direktvermarktung überleben. Der Handel wird fairer, grössere Flächen können biologisch bewirtschaftet werden und unser Ernährungssystem wird als Ganzes nachhaltiger. Win-win!
Warum der Bio-Kreislauf gut ist für Mensch, Tier und Natur? Im Gegensatz zu konventionellen Betrieben, haben Bio-Betriebe das Ziel, möglichst wenig Wasser, Energie und Nährstoffe von aussen in ihren Kreislauf einfliessen zu lassen. Sie wirtschaften ressourcenschonend und legen ihr Augenmerk auf Artenvielfalt. Endliche Ressourcen werden geschont.
Bio-Bauernhöfe verwenden natürliche Düngemittel, also Mist oder Kompost, der auf dem Hof ohnehin entsteht. Indem Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern nicht immer dasselbe anpflanzen, bleibt der Boden fruchtbar und gesund. Denn in einer Handvoll fruchtbarer Erde leben mehr Lebewesen als Menschen auf der ganzen Welt! Und diese Bodenorganismen übernehmen direkt auch den Pflanzenschutz. Nutztiere bekommen Bio-Futter, das fast immer vom Hof stammt. Mit diesem System schont die Bio-Landwirtschaft Böden, Tiere, Klima und hält das Wasser sauber.
Bio-Produkte sind für den Planeten und für dich gesund. Sie enthalten so wenig Zusatzstoffe wie möglich. Wenn Zusatzstoffe nötig sind, dann sind sie natürlichen Ursprungs und mit weniger Rückständen von ungewollten Stoffen. Das wird regelmässig kontrolliert. On top enthalten Bio-Produkte mehr gute Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Vitamine und Omega-3-Fettsäuren.
Ein Einsatz der sich lohnt. Mit dem Einkauf direkt vom Bio-Hof werden innovative Betriebe unterstützt und eine gesunde Artenvielfalt gefördert. Bei Bio-Produkten fliesst etwas mehr Geld. Das macht Sinn. Die extensive Bio-Landwirtschaft setzt nicht auf maximale Erträge, sondern auf eine Landwirtschaft, welche die natürlichen Ressourcen auch für kommende Generationen erhält. Die Frage ist nicht «Warum sind Bio-Produkte teurer?» sondern «Wie kommen die teils viel günstigeren Preise von konventionellen Produkten zu Stande?». Wer dennoch ein knappes Budget hat, kann sich mit Anderen zusammenschliessen und Produkte ab Hof in grösseren Mengen einkaufen. Auch das ist mit Biomondo viel einfacher!