8. September 2022. In der Schweiz landen 30 % der Lebensmittel im Abfall. Neben der Verarbeitung mit 989’000 Tonnen entstehen Lebensmittelabfälle am häufigsten im Haushalt mit 778’000 Tonnen jährlich (BAFU, 2022). Je später Food Waste in der Lebensmittelkette anfällt, umso mehr Energie und Rohstoffe werden verbraucht. Im Vergleich belasten Lebensmittelabfälle im Haushalt die Umwelt am„Ein Rückblick auf Riesbach im Sommer 2022: Essen ohne Food Waste“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Rückblick
Ein Rückblick auf Riesbach im Sommer 2022: Meine Ernährung, mein gesunder Planet
Zürich, GZ Riesbach 1.5 Tonnen Nahrung verspeist jede Person pro Jahr. Prof. Christine Brombach, ZHAW, hat die Planetary Health Diet vorgestellt, eine wissenschaftlich fundierte Ernährungsweise, welche eine Weltbevölkerung von 10 Milliarden Menschen innerhalb der ökologischen Grenzen des Planeten gesund ernähren möchte. PDF der Präsentation Was wir im Rückblick besonders spannend finden: Ein Wochenplan mit Gerichten,„Ein Rückblick auf Riesbach im Sommer 2022: Meine Ernährung, mein gesunder Planet“ weiterlesen
Ein Rückblick auf Riesbach im Sommer 2022: Lokale Nahrungsversorgung mitgestalten
23. Juni, 2022. Wie soll das Quartier Riesbach mit genussreichen und nachhaltigen Angeboten und Mitwirkungsmöglichkeiten ausschauen? In einer Imaginationsreise lernten wir Bestehendes kennen, brachten eigenen Ideen und Wünsche ein und vernetzten uns. Das Protokoll, mit allen Projektideen, wird dem UGZ überreicht, welche die Entwicklung der Ernährungsstrategie der Stadt Zürich begleitet. Hier zum Nachlesen. Es sind„Ein Rückblick auf Riesbach im Sommer 2022: Lokale Nahrungsversorgung mitgestalten“ weiterlesen
Riesbach stellt sich am Neuzuzügeranlass vor – zusammen mit Dialog im Quartier
3. November, 2022 – GZ Riesbach. Am Neuzuzügleranlass können neue Quartierbewohner:innen, ihr Quartier als Begegnungsraum kennenlernen. Warum nicht diesen Anlass nutzen, um auch für nachhaltige, saisonale und lokale Ernährung im Quartier zu sensibilisieren und Quartierangebote vorzustellen? Seit zwei Jahren engagiert sich Dialog im Quartier am Neuzuzügeranlass im GZ Riesbach, der inzwischen neuzugezogene und alteingesessene Quartier:bewohnerinnen„Riesbach stellt sich am Neuzuzügeranlass vor – zusammen mit Dialog im Quartier“ weiterlesen
Wissensdurst und -hunger am GZ-Sonntag
GZ Buchegg am 2.Oktober 2022. Am GZ-Sonntag im GZ Buchegg versammelt sich die gesamte Nachbarschaft. Flohmarkt, Repair-Cafe, Holzwerkstatt und feines Zmittag lockt die Quartierbewohner:innen zum gemeinsamen Märten, Essen und Reparieren. Auch Informationen über nachhaltige Ernährung sind an solchen Anlässen besonders einfach einzubinden. Kinder freuen sich beim Kühlschrankspiel Lebensmittel einzuordnen und Erwachsene testen ihr Wissen über„Wissensdurst und -hunger am GZ-Sonntag“ weiterlesen
Dialog im Quartier an den Welternährungstagen
Karl der Grosse – Zürich. Am 16. Oktober versammelten sich im Debattierhaus Karl der Grosse über 50 Teilnehmende und Akteur:innen der Ernährungsbildung für den letzten Tag der Welternährungstage . Nach Genf und Basel wurde auch in Zürich über transformative Prozesse für den Ernährungswandel und die Rolle, die Bildung und Städte haben können, gesprochen. Dialog im Quartier als ein„Dialog im Quartier an den Welternährungstagen“ weiterlesen
Gemeinsam mit Gemüseschalen nachhaltig kochen
Das GZ Wollishofen nahm vom 19 – 25. September an «Züri lernt» teil. Auch Dialog im Quartier war dabei. In «Züri lernt» kann jede und jeder, der eine Fähigkeit besitzt, diese während einer Woche in den Räumlichkeiten des Gemeinschaftszentrums an Andere weitergeben. So werden Quartierbewohner:innen zu Wissenschenker:innen und teilen ihre Talente mit der Nachbarschaft. Diese„Gemeinsam mit Gemüseschalen nachhaltig kochen“ weiterlesen
Mit der Einmach-Schnippeldisko gegen Food Waste
4. September 2022. An einem wunderschönen Sonntagnachmittag war Dialog im Quartier gemeinsam mit Slow Food Youth bei «Tauschen am Fluss» im GZ Wipkingen. Wir stellten Einmachtopf und Karotten, Zucchini, Zwiebeln und Kürbisse auf den Tisch. Insgesamt 20 kg sollte eingelegt werden und für das Foodsave-Bankett Zürich auf dem Bürkliplatz weiterverwendet werden. Von Anfang strömten wissensdurstige Quartierbewohner:innen zu unserer„Mit der Einmach-Schnippeldisko gegen Food Waste“ weiterlesen
Food Waste freies Openair Wollishofen
Am Wochenende vom 8-9. Juli 2022 stand das GZ Wollishofen im Licht von Musik, Bühnenlicht, freiwilligem Engagement und natürlich Essen. An den Food-Ständen gab es (vegane) Hot-Dogs, Momos, griechische Spezialitäten, Crepes und Grillspezialitäten. Mit unserem Pionierprojekt «Food Waste freies Openair», in enger Zusammenarbeit mit dem Openair Wollishofen, boten wir den Besuchenden ein breites Angebot an„Food Waste freies Openair Wollishofen“ weiterlesen
Ökobilanzen im GZ Schindlergut
Am 6. Juli 2022 waren wir mit dem Umwelt und Gesundheitsschutz, Stadt Zürich (UGZ) im GZ Schindlergut. Während dem Nachmittag des Spielwärks gaben wir Familien mit Kindern einen Einblick in die Welt der Ökobilanzen und liessen sie herausfinden wie Gemüse aussortiert wird, bevor es im Supermarkt landet. Nachmessen konnten die Besuchenden, ab welchem Schwellenwert nach„Ökobilanzen im GZ Schindlergut“ weiterlesen