Der 2. Dialog im Quartier: «Meine Ernährung, meine Entscheidungen, mein gesunder Planet» hat sich mit der Planetary Health Diet und den CO2-Bilanzen unserer Lebensmittel beschäftigt.
- Prof Christine Brombach, ZHAW – Präsentation zur Planetary Health Diet mit den 10 Empfehlungen und Wochenplänen.
- Dr. Franziska Stössel, Stadt Dietikon – Präsentation zur Ökobilanz von Früchten und Gemüse im Grossverteiler.
- Manuel Klarmann, Eaternity – Unsere Zukunft mit nachhaltiger Ernährung schon heute: Eaternity-App | Code Check App mit Klima Score mit den Werten von Eaternity.
Wir sind gespannt, welche Handlungen die Teilnehmenden in der Challenge umsetzen werden. Ideen gab es viele: vom Ausprobieren eines neuen pflanzlichen Rezepts in jeder Woche bis zum Reduzieren der Anzahl Kaffee-Tassen auf 1-2 pro Tag.
Wir hatten einige Fragen gestellt und geben die Auflösung bekannt:

Wie nachhaltig sind Orangen aus Spanien oder aus Italien?

Was ist die Ökobilanz von Spargel im März?

Wie nachhaltig sind Erdbeeren oder Himbeeren aus Spanien im Winter?

Wie nachhaltig ist Tofu?

Wie viel Tassen Kaffee pro Tag?

Wie nachhaltig ist Rind von der Alpweide?