4. September 2022. An einem wunderschönen Sonntagnachmittag war Dialog im Quartier gemeinsam mit Slow Food Youth bei «Tauschen am Fluss» im GZ Wipkingen. Wir stellten Einmachtopf und Karotten, Zucchini, Zwiebeln und Kürbisse auf den Tisch. Insgesamt 20 kg sollte eingelegt werden und für das Foodsave-Bankett Zürich auf dem Bürkliplatz weiterverwendet werden. Von Anfang strömten wissensdurstige Quartierbewohner:innen zu unserer„Mit der Einmach-Schnippeldisko gegen Food Waste“ weiterlesen
Autor-Archive:vrdoljad
Food Waste freies Openair Wollishofen
Am Wochenende vom 8-9. Juli 2022 stand das GZ Wollishofen im Licht von Musik, Bühnenlicht, freiwilligem Engagement und natürlich Essen. An den Food-Ständen gab es (vegane) Hot-Dogs, Momos, griechische Spezialitäten, Crepes und Grillspezialitäten. Mit unserem Pionierprojekt «Food Waste freies Openair», in enger Zusammenarbeit mit dem Openair Wollishofen, boten wir den Besuchenden ein breites Angebot an„Food Waste freies Openair Wollishofen“ weiterlesen
Ökobilanzen im GZ Schindlergut
Am 6. Juli 2022 waren wir mit dem Umwelt und Gesundheitsschutz, Stadt Zürich (UGZ) im GZ Schindlergut. Während dem Nachmittag des Spielwärks gaben wir Familien mit Kindern einen Einblick in die Welt der Ökobilanzen und liessen sie herausfinden wie Gemüse aussortiert wird, bevor es im Supermarkt landet. Nachmessen konnten die Besuchenden, ab welchem Schwellenwert nach„Ökobilanzen im GZ Schindlergut“ weiterlesen
Dialog im Quartier bei „Snack the System“
An 4 Tagen wurde im Rahmen der Ausstellung «Snack the System» im House of Switzerland über Zukunftsvisionen unserer Ernährungsysteme diskutiert. Das Manifesto das 2021 von jungen Menschen «Bites of Transfoodmation» aus aller Welt zusammen geschrieben wurde stand im Mittelpunkt der Diskussion. Innovative Projekt stellten sich vor und zeigten auf, dass die Visionen aus dem Manifesto„Dialog im Quartier bei „Snack the System““ weiterlesen